Telegram Group Search
Claudia erzählt von der Meersalzgewinnung ihrer Freilerner-Kinder in Sardinien:
>>Ein paar Tage später wollten die Kinder Meerwasser in der Sonne verdunsten lassen und schauen was passieren würde.
Sie fragten mich nach einer flachen Schale und ich gab ihnen ein Backblech.
Dies stellten sie in die Sonne und schütteten darauf das Meerwasser. Nach ein paar Stunden war nur noch das Salz übrig.

Das Salz füllten sie in ein kleines Schraubglas.
Heute nahmen sie nochmals etwas Meerwasser mit. Sie möchten wieder Salz gewinnen und diesmal mit Rosmarin, Thymian und Oregano aus dem Garten vermischen und so ein Kräutersalz machen.

Ich find es einfach so genial: ihre Ideen, wie sich eine Idee weiterentwickelt und was daraus entstehen kann. Und alles aus ihnen selbst heraus!<<

Ja, das ist wirklich genial! Danke, liebe Claudia, für deine Erzählung!

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Fehlende Masernimpfung - kein Zwangsgeld

Ich möchte noch einmal an den VGH-Beschluss in Bayern vom 15.1.24 erinnern: Bei fehlender Masernimpfung ist bei Schulkindern kein Zwangsgeld möglich!

Dieser Beschluss kann auch für andere Bundesländer wegweisend sein und man kann darauf verweisen!

Hier nochmals die Erläuterung von Rechtsanwältin Ellen Rohring:

https://youtu.be/2IaDJhmNYtU?si=wko2Fcr5x9Pc49e9

Link zu Musterschreiben und Beschluss: https://kanzlei-rohring.de/2024/01/29/kein-zwangsgeld-bei-schulpflicht-moeglich-entscheidung-bay-vgh-15-01-2024

Das Urteil wurde übrigens von RA Christian Radermacher, Kanzlei 441 in Nürnberg, erstritten. Bravo! 🥂

Leider werden Familien auf andere Art und Weise unter Druck gesetzt. Es ist nicht nur so, dass ungeimpfte Kinder keinen Kindergarten besuchen dürfen. In Mecklenburg-Vorpommern darf ein 8-jähriger Bub nicht mit den Klassenkameraden von Schulschluss bis zur Abfahrt des ersten Schulbusses im Hort spielen. Stattdessen muss er in einer anderen Klasse sitzen. Ist er dort weniger "ansteckend"?
Hier geht es nicht um Menschlichkeit, sondern darum, die Familien ungeimpfter Kinder zu schikanieren und unter Druck zu setzen.
Es ist eine Schande!

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Bezüglich Zwangsgeldern bei fehlender Masernimpfung: In Brandenburg wurde mit einem Beschluss vom 1.3.24 leider vorerst anders als der VGH Bayern entschieden: Das OVG Berlin-Brandenburg hält Zwangsgelder gegen Eltern ungeimpfter, noch schulpflichtiger Kinder für zulässig

Rechtsanwalt Dr. Lipinski sagt, die Entscheidung verstoße gegen zentrale Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens, und hat eine Anhörungsrüge eingereicht

>>Rechtsanwalt Dr. Lipinski: "Die Entscheidung ist ein erneutes Beispiel für die Umgehung zentraler Argumente. Neu ist jedoch zweifelsohne, dass ein Senat eines Oberverwaltungsgericht gänzlich neue, soweit ersichtlich bislang von niemandem vertretene, medizinische und statistische Thesen behauptet. So behauptet das OVG Berlin-Brandenburg, selbstredend ohne irgendeine Quellenangabe, dass selbst bei einem sog. Impfstoffversagen im Falle einer Infektion die Masernerkrankung regelmäßig nur schwach verlaufe. Ferner behauptet das Gericht, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, die Zahl der zweifach geimpften Menschen und auch die Zahl der natürlich Immunen zu kennen - freilich auch das, ohne genaue Zahlen zu nennen und natürlich ohne jede Quellenangabe. Das Gericht begnügt sich mit der These, dass die Impf- und Immunitätsquote schon recht hoch sei, aber immmer noch unter der Marke von 95% der Gesamtbevölkerung liege. Tatsächlich werden in Deutschland maximal die Impfquoten der Grundschüler im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung statistisch erfasst, die Impfquote der Gesamtbevölkerung, insbesondere der Millionen an EU-Ausländern und Flüchtlinge, ist unbekannt, ebenso der Anteil der natürlich Immunen. Das OVG Berlin-Brandenburg scheint aber "höhere Erkenntnisse" zu haben, ist aber leider nicht bereit, deren Herkunft sowie konkrete Zahlen zu nennen."

Nach Entscheidung des Gerichts über die einlegte Anhörungsrüge steht im Eilrechtsschutz der Weg für eine Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht offen.<<

=> zum Urteil des VGH Bayern

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Storchenschnabel als Heilpflanze
🌿🌿🌿🌿🌿


Anwendung:

Den Storchschnabel kann man ganz normal als Tee verwenden. Dazu benutzt man das Storchenschnabelkraut.
Auch als Tinktur, Wein oder Pulver kann man ihn einsetzen und hat ihn dann jederzeit bequem zur Hand.
Äusserlich eignet er sich besonders als Frischsaft. Wenn die frische Pflanze jedoch nicht vorhanden ist (z.B. im Winter), dann kann man stattdessen einen Tee verwenden.
Bei der Behandlung von Krebs empfiehlt Rudolf Breuss jeden Tag Storchenschnabelkrauttee zu trinken, der Tee wird kalt und schluckweise getrunken.


👩‍🍳🌾🧄🌶🥦🧂🍹🍰🍦🥜🥕🍄🍳🌿
@Rezepteausnaturundselbstgemacht
@AlleswasduzumLebenbrauchst
👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
Die 7-jährige Melina geht nicht gern zur Schule. Morgens klagt sie und mittags kommt sie erschöpft nach Hause und zieht sich erst einmal in ihr Zimmer zurück. Dort kann sie stundenlang puzzeln und kreativ tätig sein.

"Haben Sie schon einmal überlegt, ob Melina hochsensibel ist?", fragt Melinas Lehrerin die Mutter in der Sprechstunde. "Gönnen Sie ihr doch öfter mal einen Tag Auszeit!"

Welch ein Glück, dass ihre Lehrerin Melina versteht und ihre Mutter sogar ermuntert, Melina immer mal wieder zuhause zu lassen!

zu Hochsensibilität s.a: https://www.tg-me.com/Homeschooling wagen/com.homeschoolingwagen/5562

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Forwarded from AG Kindeswohl
🚨ERINNERUNG🚨 ERINNERUNG 🚨ERINNERUNG
🚨Ulrich Weiner - Wir freuen uns, ihn bei uns zu haben....

🛜 Der ehemalige Funk-Freak und Kommunikationsexperte Ulrich Weiner erkrankte durch seine intensive Handynutzung und wurde schwer elektro-hyper-sensibel. Heute ist er einer der bekanntesten Mobilfunkgegner und Aufklärer zu dieser verschwiegenen Gefahr.

🛜
Am Freitag 7.6.24 um 20:00 Uhr per Zoom (mit Aufzeichnung) im Elterncafè.
Zoom-Meeting beitreten 👈 Hier klicken, dann seid ihr drin!
Meeting-ID: 876 1752 7014
Kenncode: 052595
.
👉 Folge uns auf: 🌸Telegram
🌸X Twitter
🌸Instagram
🌸Facebook
🌸Odysee
🌸Webseite
Forwarded from Homeschooling wagen
Online-Gipfel: Me-Time-Inseln als pflegende Mama

Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten stehen vor besonderen Herausforderungen.

Oftmals gelingt es den Müttern nicht, sich Zeit für sich selbst nehmen, da das Kind bzw. die Familie immer an erster Stelle steht.
Sonja Murach, selbst betroffene Mutter, veranstaltet nun einen kostenlosen Online-Kongress nur zu diesem Thema und schreibt dazu:
"Ausgewählte Experten und Betroffene verraten, mit welchen alltagstauglichen Methoden diese Mamas Erholung finden und sich ihre Bedürfnisse erfüllen, um selbstsicher, gesund und voll Energie im Pflege-Alltag zu stehen, für ihr Kind und seine Rechte einzustehen und Familie im Einklang zu erleben."

Der Kongress findet vom 10. bis 19. Juni 2024 statt.
Sie hat dazu auch ein Interview mit mir als ebenfalls Betroffene und als ehemalige Sonderschullehrerin geführt.

Näheres und Anmeldung unter: https://bit.ly/Me-Time-als-pflegende-Mama

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Wie wir den für Kinder traumatischen Nachwirkungen der Coronazeit begegnen können, das ist Thema dieses Gesprächs von MANOVAs Reihe "The Great We Set" mit Walter van Rossum. Ich war dazu eingeladen und wie immer ist mir der praktische Ansatz wichtig. Mir geht es um eine jetzt nötige Traumapädagogik.

Kürzlich sagte eine Mutter, die in einer regionalen Elternvertretung aktiv ist: "Die Lehrer denken: Das betrifft nur wenige Jahrgänge, diese ziehen wir jetzt halt mit durch."

Doch mein Enkel beispielsweise wurde kurz vor dem Lockdown geboren. Seine alleinerziehende junge Mutter konnte sich mit ihrem Einzelkind nicht mit anderen Müttern treffen, es gab keine Spielgruppen, keine Begegnungsmöglichkeiten und Angebote für junge Mütter. Später begegneten ihm beim Einkaufen und überall draußen fast nur maskierte Menschen. Er ist auch ein "Lockdown-Kind", obwohl er mit seinen jetzt vier Jahren jetzt noch nicht einmal in der Schule ist. Da gibt es noch viel zu heilen, noch über viele Jahre - und wahrscheinlich auch Jahrzehnte - hinweg.

Was Traumapädagogik bedeutet und wie diese in Schulen und pädagogischen Einrichtungen integriert werden kann, darüber muss meines Erachtens dringend gesprochen werden.

📹 MANOVA im Gespräch: „Die Lockdown-Kinder“ (Svenja Herget, Cara Ludigs und Christian Schubert)
Hier anschauen! 👀

siehe auch... YouTube, odysee, BitChute, Spotify 🎙

Svenja Herget, Homeschooling wagen
"Es gibt so Schönes in der Welt" - dieses Gedicht von Hermann Hesse hat der damals 8-jährige Paul aus Potsdam während seines häuslichen Lernens in Schweden auswendig gelernt und noch heute stimmt er es immer wieder einmal an.

(Die ganze Geschichte des häuslichen Lernens mit Paul erzählt seine Mutter in meinem Buch "Bildung ohne Schule kann gelingen")

Wie schön, wenn man - als Kind oder Erwachsener - so einen Schatz im Gedächtnis hat und der Dankbarkeit und Freude über einen schönen Anblick und Augenblick mit einem Gedicht Ausdruck verleihen kann!

Ich wünsche euch und euren Familien einen schönen Sonntag! ☀️

Eure Svenja Herget
Homeschooling wagen
Wie wir den für Kinder traumatischen Nachwirkungen der Coronazeit begegnen können, das ist Thema dieses Gesprächs von MANOVAs Reihe "The Great We Set" mit Walter van Rossum. Ich war dazu eingeladen und wie immer ist mir der praktische Ansatz wichtig. Mir…
Monique wohnt seit 2023 mit ihrer Familie in Kanada und erzählt zum Thema "Lockdown-Kinder":

"Die Lockdown-Kinder. Ich hab ja auch eins. Mein drittes Kind ist im Mai'21 geboren. Wenn er beim Einkaufen mit dabei war, hatten die Leute eine Maske auf, auch sein Vater. Ich hatte ein Attest, also schob immer ich den Wagen mit dem Kind, damit der Junge ein normales Gesicht anschauen konnte. Aber er ist das Kind, das am stärksten fremdelt. Er ist jetzt 3 und es bereitet ihm ganz stark Unbehagen, wenn ihn jemand direkt anspricht, den er nicht sehr gut kennt. Bei meinen anderen Kindern war das nie so. Zum Glück war er nicht mein erstes Kind, so gab es grundsätzlich immer noch zwei andere zum Spielen und in unserer Homeschooler-Bubble hielt sich auch niemand an die Kontaktbeschränkungen. Mit Leuten, die er kennt, ist er auch wirklich fein und aufgeschlossen. Aber bei Fremden ist er wie versteinert.

Meine Schwiegereltern sagen, es liege daran, dass er nicht im Kindergarten war. Doch zum Glück war nie eins meiner Kinder im Kindergarten - es war ja noch schlimmer, was da ab ging.

Mein Mann hat während des Maskenwahnsinns so viel für mich getan! Ich habe (bzw. hatte, es ist in Kanada irgendwie weggegangen) eine Lungenerkrankung und konnte keine Maske tragen, und wenn ich jemanden dabei hatte, der eine Maske trug, dann wurde ich viel weniger angepöbelt oder zur Rede gestellt. Was für eine irre Zeit!

Hier in Kanada sind wir mittlerweile um ein Kind reicher. Am 13. April wurde hier in unserem Wohnzimmer ein Mädchen geboren. Und ich genieße die Zeit jetzt so sehr! Das Wochenbett ist vorbei und ich komme wieder mehr im Alltag an. Das Wetter ist fantastisch. Mein Herz geht auf, wenn ich rausschaue, die Tiere umherstreifen sehe und die Kinder auf den von meinem Mann selbst gebauten Schaukeln schaukeln oder auf dem Trampolin springen.

Mein Mann hat jetzt unsere Schweine geschlachtet: Eins haben wir verkauft und eins war für uns. Wir haben vorgestern vom Metzger unser Fleisch bekommen und es schmeckt fantastisch. Und ich stehe in der Küche und genieße den Morgen, während die anderen schlafen. Ich löffle meinen selbst gemachten Joghurt aus unserer Ziegenmilch mit ein wenig Honig von einem Imker aus dem Nachbarort und bin einfach in tiefer Dankbarkeit dass wir dieses schöne Leben haben dürfen."

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Am 3. Juni 2024 war der 100. Todestag des deutschsprachigen Schriftstellers Franz Kafka aus Prag. Er wurde nur 40 Jahre alt.

Kafkas bekannteste Werke "Die Verwandlung" und "Der Prozess", werden teilweise bis heute in der Oberstufe gelesen werden.
Der Roman "Die Verwandlung" erzählt von einer unvorstellbaren Begebenheit eines jungen Mannes, der noch bei seiner Familie lebt: "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt."

Im Roman "Der Prozess" geht es um einen Bankangestellten, der aus unbekannten Gründen verhaftet wird. Sein Prozess dauert mehr als Jahr und führt schließlich zu seiner Hinrichtung. Weder der Verurteilte noch die Leser wissen bis zuletzt, welches Verbrechen man ihm überhaupt vorwarf.

Auch heute geschehen viele Dinge, die wir nicht einordnen können und die uns als "kafkaesk" erscheinen. Unter jungen Leuten ist Kafka beliebt, wie viele Beiträge auf Tik Tok zeigen.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
❗️Vom 10.-14. Juni macht das Land Niedersachsen eine "Aktionswoche gegen HPV" zur Aufklärung über Gebärmutterhalskrebs:
"Ziele dieser Woche sind die Aufklärung über Humane Papillomviren (HPV) sowie die Motivationssteigerung zur HPV-Impfung durch vielseitige Information von Kindern und Jugendlichen"

❗️Während der Aktion finden auch Impfaktionen statt - wo diese stattfinden, wird nicht ausgeführt

Ein Biologielehrer erzählt, dass die Biologielehrer die Aktion unterstützen und entsprechende Unterrichtsangebote machen sollen.
Er weist seine Kollegen darauf hin, dass es Biologen unter hohen Strafen verboten ist, Gesundheitsempfehlungen oder gar Medikamentenempfehlungen auszusprechen, wenn sie sich auf verschreibungspflichtige Präparate beziehen, zu denen Impfstoffe gehören. (s. Heilmittelwerbegesetz § 10)

Was es für Folgen hat, wenn man seinen Schüler im Biologieunterricht sachlich auch die Gefahren von Impfstoffen aufzeigt bzw. auch kritische Ärzte und Experten zu Wort kommen lässt oder einen entsprechenden Film zeigt, muss immer wieder ein mit mir befreundeter Biologielehrer an einer bayerischen Realschule erfahren. Dann werden schriftliche Stellungnahmen und Erläuterungen sowie Gespräche mit der Schulleitung eingefordert.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Nein sagen mit der "Weihnachtsmann-Energie"

Allenorts - wie Anfang Juni 24 in Niedersachsen - gibt es Aktionen und Werbung für die HPV-Impfung bei Kindern. Da diese laut Hersteller möglichst vor einem ersten Geschlechtsverkehr durchgeführt werden sollte, werden die Akteure vorwiegend ältere Kinder und jüngere Jugendliche ansprechen.

Deshalb möchte ich euch an dieser Stelle noch einmal an untenstehendes Lied erinnern, mit einer kurzen Betrachtung von mir darüber, was es mit uns macht, wenn wir mit einer positiven Energie in ein schwieriges Gespräch gehen bzw. für uns einstehen wollen (und dies können wir auch so unseren Kindern mitgeben):

🎅Die eigenen Bedürfnisse als Geschenk zu sehen, mit dem der andere mein Leben bereichern kann - das nennt Hanna Grubhofer die "Weihnachtsmann-Energie". Damit erklärt sie ein wichtiges Anliegen der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg.

Wenn wir unser Bedürfnis als Mangel empfinden, sind wir in einer negativen Energie und die Aussichten auf Erfüllung unserer Bedürfnisse schwinden. Ich sehe mich als Opfer und meine Befürchtungen erfüllen sich dann oft in einer Art sich selbst erfüllender Prophezeihung.

Wenn wir unser Bedürfnis dagegen als Geschenk sehen und das Bewusstsein haben "Mein Bedürfnis steht mir zu" (Achtung: nicht aber dessen Erfüllung durch mein Gegenüber!), "Mein Bedürfnis ist ein Zeichen von Lebendigkeit und ein Grund zur Freude, weil seine Erfüllung positive Gefühle in mir auslöst", dann kommen wir in eine positive Energie. Dann sprechen wir aus der Fülle heraus. Dann haben wir eine höhere Chance auf Verbindung mit unserem Gesprächspartner.
Gleichzeitig kann ich dann auch selbst ein "Nein" meines Gegenübers besser ertragen, denn ich werde vom anderen unabhängiger und beginne andere zu Wege finden, mein Bedürfnis zu erfüllen. Ich werde kreativ.

Wir müssen in dieser Zeit oft "Nein" sagen und für uns selbst einstehen.
Ein Nein ist ein Ja zu einem anderen Bedürfnis. 😊
Vor einem schwierigen Gespräch tief durchatmen. Mir meiner Bedürfnisse bewusst werden, ihre Kraft und Lebendigkeit spüren, mich damit erfüllen - das kann helfen, aus der Fülle heraus zu sprechen, so wie es diese junge Frau in diesem Lied macht. 😀

(Übrigens: Erkennt ihr in ihr die Frau aus dem 3sat-Film über Hochsensibilität?)

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Julia schreibt zum Gespräch über "Die Pandemie-Kinder":
"Das Schlimmste ist, dass jetzt alles unter den Teppich gekehrt wird... Alle sollen normal funktionieren. Ich bemerke aber bei meinen Schülern im Instrumentalunterricht zum Teil eine so große Erschöpfung. Und das betrifft alle Kinder: Kinder von kritischen Eltern, die in Lerngruppen waren, genauso wie Kinder, die alles mitmachen mussten. Und unter den Erwachsenen herrscht eine unglaubliche Distanz. Man vertraut sich nicht mehr. Es sind so viele menschlich schlimme Dinge passiert, gerade an den Schulen. Erwachsene sind genauso traumatisiert wie die Kinder. An unserer Schule ist jetzt eine Mutter, die damals ein Betretungsverbot des Geländes hatte, Lehrerin geworden. Im Kollegium redet keiner mit ihr. Sie wird von einem Teil der anderen Lehrer gemieden ... alle schweigen und wurschteln sich durch!"

Das ist das Schlimme: Man kann nicht offen miteinander reden!

Doch Traumaheilung kann erst dann beginnen, wenn offen über das erlittene Unrecht gesprochen werden kann. Angesichts der erst Jahrzehnte nach Ende des 2. Weltkriegs entstehende Kriegskinder-, Kriegsenkel- und sogar Kriegsurenkel-Diskussion kann man sich fragen: Wird es wieder mehrere Generationen brauchen wie damals?

Wir Eltern sind hier in einem besonderen Maße gefordert, unsere Möglichkeiten (und auch unsere Grenzen) zu erkennen und zu nutzen.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Forwarded from Grün&Gesund
Hast Du schon einmal davon geträumt, Dich und Deine Familie ganzjährig mit frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln direkt aus der Natur zu versorgen?🌿

Die Freiheit zu haben, gesunde und vitale Kost eigenständig zu ernten und dabei ganz auf Supermärkte verzichten zu können?

👉🏼 Dann sind die Online-Wildpflanzen-Tage mit Wildpflanzen-Experte und Autor Dr. Markus Strauß genau der richtige Schritt auf Deinem Weg zu mehr Unabhängigkeit und Wohlbefinden.

Dr. Markus Strauß, Deutschlands führender Experte für Wildpflanzen, öffnet Dir die Augen für die verborgenen Schätze und das traditionelle Wissen essbarer Wildpflanzen.

Sichere Dir Deinen Platz bei den Online-Wildpflanzen-Tagen vom 11. bis 15. Juni. An insgesamt 5 Tagen bekommst Du exklusive Einblicke in die Ausbildung mit Dr. Markus Strauß und lernst jetzt zum Frühsommer passend ausgewählte essbare Wildpflanzen + Rezepte kennen.

Lass Dich von Dr. Markus Strauß inspirieren, um Dein Leben und das Deiner Liebsten zu bereichern.💚
https://www.tg-me.com/gruenundgesund
2024/06/19 02:21:59
Back to Top
HTML Embed Code: